Letzte Änderung: 11. Oktober 2022
Abgeschlossene Habilitationen/Promotionen
Abgeschlossene Habilitationen:
- Prof. Dr. Jörg Benedict: Universität Rostock
- Prof. Dr. Marina Tamm: Hochschule Neubrandenburg
Abgeschlossene Promotionen:
- Andreas Walle: Der Einsatz von Fremdpersonal auf Werkvertragsbasis (Disputation 16.04.1998)
- Alexander Wolff: Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach § 102 Abs. 5 (Disputation 23.04.1998)
- Clarmor Mittelbach: Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund politischer Meinungsäußerung oder Bestätigung (Disputation 15.10.1998)
- Heidrun Schalle: Der Bestandsschutz der Arbeitsverhältnisse bei Unternehmensumwandlungen (Disputation 26.11.1998)
- Arfst Hansen: Die rechtliche Behandlung von Glaubens- und Gewissenskonflikten im Arbeitsverhältnis (Disputation 16.04.1999)
- Christine Dross: Besonderheiten des Sozialplans im Konzern (Disputation 20.05.1999)
- Jörg Benedict: Versuch einer Entmythologisierung der Zugangsproblematik - oder Plädoyer für eine Rückkehr zum Systemdenken (Disputation 09.09.1999)
- Björn Johannson: Verbraucherschutz im Bankrecht - Ist die Vertragsfreiheit noch gewährleistet? (Disputation 05.04.2000)
- Jens Knop: Ein neues Recht des Wirtschaftsverkehrs. Überlegungen zu einer Reform des Anwendungsbereiches des Handelsrechts (Disputation 11.04.2001)
- Michael Beckmann: Die Belehrungs- und Beratungspflichten des Notars - unter besonderer Berücksichtigung der Bindungswirkung des gemeinschaftlichen Testaments (Disputation 21.06.2002)
- Steffen Weickum: Genehmigungsbedürftige Verträge und ihre Bindungswirkungen im Schwebezustand (Disputation 28.01.2003)
- Sascha Grimm: Haftung der Kreditinstitute bei Vertrieb und Finanzierung von Immobilienanlagen (Disputation 17.06.2003)
- Barbara von Finckenstein: Frei Unternehmerentscheidung und dringende betriebliche Erfordernisse bei der betriebsbedingten Kündigung (Disputation 26.11.2003)
- Frank Bohn: Der Sanktionsgedanke im Bürgerlichen Recht (Disputation 03.12.2003)
- Daniela Schwarz: Die Haftung der Banken im grenzüberschreitenden Überweisungsverkehr (Disputation 13.01.2004)
- Claudia Benedict: Die Bestimmtheit der »künftigen Forderung« bei der Globalbürgschaft (Disputation 17.10.2005)
- Albert Block: Die Umschreibung im notariellen Grundstücksverkaufsvertrag - Grundlagen und Vollzugsstörungen (Disputation 11.01.2006)
- Maximilian Findeisen: Über die Regulierung und die Rechtsfolgen von Interessenkonflikten in der Wertpapieranalyse von Investmentbanken - eine vergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts (Disputation 27.04.2006)
- Carmen Barsan: Die zivilrechtlichen Aspekte des Diskriminierungsverbots mit speziellem Blick auf das deutsche und rumänische Recht (Disputation 16.01.2007)
- Manja Schreiner: Arbeitnehmerberücksichtigung im Übernahmerecht (Disputation 26.01.2007)
- Susanne Sachs: Geschwister im Familienrecht (Disputation 12.06.2007)
- Dieter Sievert: Die Zulassung neuer Angriffs- und Verteidigungsmittel im Berufungsverfahren (Disputation: 18.06.2007)
- Stephan Loheit: Die Deliktsfähigkeit Minderjähriger – insbesondere das Verhältnis von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit (Disputation: 31.01.2008)
- Karim Es-Said: Erlaubnispflichten grenzüberschreitender Bankgeschäfte und Finanzdienstleitungen nach dem KWG (Disputation 12.11.2008)
- Przemyslaw Trubicki: Anlegerschutz bei Derivaten (Disputation 12.12.2008)
- Ulrike Lehmann-Wandschneider: Das Sonderbefristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Disputation 18.12.2008)
- Carsten Beckmann: Girovertragliche Abrechnungskontrolle und die Eibl-Kontenprüfung (Disputation 18.12.2008)
- Tilman Meys: Rechtsfortbildung extra legem im Arbeitsrecht – dargestellt anhand zentraler Entscheidungen des Bundesarbeits- und Bundesverfassungsgerichts (Disputation 11.02.2009)
- Katharina Emilienne Bordet: Familienfreundliche arbeits- und sozialrechtliche Regelungen und Instrumente (Disputation 12.02.2009)
- Daniel Benighaus: Staatshaftung für fehlerhafte Aufsicht im Bereich des Kapitalmarkts (Disputation 26.05.2009)
- Axel Bowmann: Sparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber - Kann die Trägerkommune 'ihre' Sparkasse gegen den Willen des Landessparkassengesetzgebers privatisieren? (Disputation 28. September 2009)
- Ilaria Sy (Hake): Pflichtverletzung und Vertretenmüssen beim Schadensersatz statt der Leistung (Disputation 28.10.2009)
- Isabel Pape: Internationale Kindesentführung - Instrumente und Verfahren zur Konfliktlösung unter Berücksichtigung der Mediation (Disputation 4.11.2009)
- Gunnar Becker: Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die Entscheidungsfreiheit des Arbeitnehmers am Beispiel des arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages - Vertragsfreiheit vs. arbeitsrechtlicher Schutzcharakter (Disputation 11.12.2009)
- Thomas Babucke: Die Haftung im Hängegleiter- und Gleitsegelsport (Disputation 14.4.2010)
- Jonas Pape: Corporate Compliance - Rechtspflichten zur Verhaltenssteuerung von Unternehmensangehörigen in Deutschland und den USA (Disputation 15.4.2010)
- Alexander Raif: Auswirkungen von Sanktionslisten auf das Arbeitsverhältnis am Beispiel der Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und (EG) Nr. 881/2002 (Disputation 8.6.2010)
- Jörg Kaufmann: Der lediglich rechtliche Vorteil im Sinne des § 107 BGB (Disputation 25.05.2011)
- Martin Boegl: Die leistungsorientierte Bezahlung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst - Einführung, Ausgestaltung und Anwendung der leistungsorientierten Bezahlung im öffentlichen Dienst nach § 18 TVöD/TV-L (Disputation 21.06.2011)
- Martin Hillebrecht: Der Aszendentenunterhalt. Eine Kritik der normativen Grundalgen (Disputation 22.06.2011)
- Linda Kurta: Die deliktisrechtliche Verantwortung Minderjähriger im Vergleich zwischen deutschem, französischem und englischem Recht (Disputation 12.07.2011)
- Martin F. Jansen: Funktionswandel der Rechtsanwaltskammern - von staatlichen Zwangsverbänden zu staatlichen Dienstleistungsträgern (Disputation 12.07.2011)
- Dominic Köstner: Compliance-Richtlinien in Unternehmen. Arbeits- und datenschutzrechtliche Implementierungsaspekte unter besonderer Berücksichtigung des Whistle Blowing (Disputation 17.10.2011)
- Angelika Peschke: Familienmediation bei Trennung/Scheidung von Eltern: Ein Kann, ein Soll, ein Muss (Disputation 18.10.2011)
- Malte Wienker: Die Herausnahme von Arbeitnehmern aus der Sozialauswahl. Das betriebliche Interesse an der Weiterbeschäftigung von Leistungsträgern, an einer ausgewogenen Personalstruktur und wegen weiterer Belange sowie dessen Berechtigung gem. § 1 Abs. 3 Satz 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) (Disputation 29.11.2011)
- Boris Gorodinsky: §§ 478, 479 BGB: Der Regress des Letztverkäufers (Disputation 11.09.2012)
- Lena Walther: Die Systematik der Schadensersatzansprüche bei mangelhafter Leistung (Disputation 09.01.2013)
- Roland Kühne: Der Schutz der Verschwiegenheit von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren vor strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen (Disputation 31.01.2013)
- Tatjana G'Giorgis: Die Liberalisierung des Anwaltsberufs: Chance oder Risiko der Deregulierung des Berufsrechts? (Disputation 23.10.2013)
- Lisa Maria Rockensüß: Die Förderung des Kindeswohls als Ziel der Unterhaltsrechtsreform, insbesondere unter Berücksichtigung der geänderten Rangfolge in § 1609 BGB (Disputation 26.02.2014)
- Florian Schiffer: Der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis (Disputation 27.05.2014)
- Lina Voss: Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte (Disputation 16.12.2014)
- Wolfgang Spree: Sections 197 und 197A Labour Relations Act, 2002 - Aspekte zum südafrikanischen "Betriebsübergang" (Disputation 27.01.2015)
- Marty Kaiser: Beschäftigtendatenschutz bei der Unternehmenskauftransaktion (Disputation 27.01.2015)
- Katharina Werz: Der Schauprozess im 20. Jahrhundert in Deutschland - Begriff, Funktion und Struktur anhand ausgewählter Beispiele (Disputation 29.06.2015)
- Katharina Lipp: Die Unterlassungshaftung der Internetzugangsdienste für fremde Inhalte im World Wide Web. Bestehen und Umfang zivilrechtlicher Sperrpflichten (Disputation 14.01.2016)
- Henning Abraham: Optimierungsmöglichkeiten des Kostentragungsmodells des § 40 Abs. 1 BetrVG (Disputation 11.02.2016)
- Katharina Wind: Der Rechtsanwalt als Arbeitnehmer - Einfluss und Auswirkungen der anwaltlichen Rechtsstellung als unabhängiges Organ der Rechtspflege auf Anstellungsverhältnis und Anstellungsvertrag (Disputation 07.06.2017)
- Antje Tölle: Die Bindungswirkung eines Angebotes (Disputation 01.02.2018)
- Linn Dahms: Die rechtliche Konzeption eines modernen Behinderungsbegriffs und seine Auswirkungen auf das arbeitsrechtliche Fragerecht und die krankheitsbedingte Kündigung (Disputation 13.06.2018)
- Nadine Karrasch: Der Weg in die Reform der Insolvenszanfechtung: Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an der Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO a.F. (Disputation 06.11.2018)
- Krasimira Peeva: Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse. Eine Untersuchung zur Leiharbeit und Werkverträgen (Disputation 11.12.2018)
- Jian Hu: Haftung für Erfüllungsgehilfen nach deutschem und chinesischem Recht - eine rechtsvergleichende Sicht im Spiegel der Lehre und Rechtsprechung (Disputation: 15.03.2019)
- Giana-Maria Jungblut: Dritthaftung von Rechtsanwälten für Vermögensschäden. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel des Legal Due Diligence Report im deutschen und US-amerikanischen Recht (Disputation 22.07.2020)
- Cornelius Wefing: Der Wandel im Berufsbild der Anwaltschaft am Beispiel der Liberalisierung des anwaltlichen Werberechts (Disputation 08.08.2020)
- Benjamin Beck: Die Unwandlung des Befreiungsanspruchs (Disputation 01.10.2020)
- Jin Zhao: Systematische Reform des chinesischen AGB-Rechts und seine Anwendung auf Arbeitsverträge - mit vergleichender Berücksichtigung des deutschen Rechts (Disputation 09.02.2021)
- Julia Patricia Uznanski: Die Vorrangprüfung als Steuerungsinstrument des Arbeitsmigrationsrechts (Disputation 13.04.2021)
- Niklas Breucker: Der Schiedsrichter im deutschen Profifußball als Arbeitnehmer (Disputation 08.06.2021)
- Yiyue Wu: Der Ersatz immaterieller Schäden beim Unfalltod – eine vergleichende Studie zwischen deutschem und chinesischem Recht (Disputation 23.06.2021)
- Burak Firat: Die deliktische Gehilfenhaftung gemäß § 831 BGBG - Zur Verantwortung des Geschäftsherrn bei der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation seines Geschäftsbereichs (Disputation 15.12.2021)
- Bite Li: Equal Pay in der Arbeitnehmerüberlassung – ein Rechtsvergleich zwischen China und Deutschland (Disputation 19.04.2022)
- Friedrich Preetz: Drittbelastendes Arbeitgeberverhalten (Disputation 06.10.2022)